Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK
Logbuch
Die Band Marno Howald aus Bremen bei ihrem Auftritt bei der Künstlerbörsein der Seemannsmission.
Die Termine stehen fest. In der Seemannsmission Brunsbüttel sind die Planungen für die Veranstaltungen in diesem Jahr angelaufen. Besonders im Sommer wird es munter auf dem Gelände in der Kanalstraße zugehen.
So hat es bereits ein erstes Vorbereitungstreffen mit dem Brunsbütteler Stadtmanagement für das Fest der Kulturen gegeben. Es steigt am Sonnabend, 11. Mai, im Seefahrerzentrum und seinem weitläufigen Garten. Schon heute steht fest: Es gibt wieder viel Musik und Leckereien aus aller Welt zum Probieren. Natürlich wird das vielseitige Kuchenbüfett nicht fehlen. Es hat mittlerweile Tradition und stellt einen beseonderen Anlaufpunkt bei den Festen im Seefahrerzentrum dar. Aktivitäten für Kinder runden das Angebot ab. Am 24. August folgt dann das Sommerfest. Außerdem macht die Künstlerbörse Station in der Seemannsmission. An jedem Freitag in der Sommersaison treten Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen auf. Bei Getränken und Grillgut haben Besucher die Möglichkeit, ein paar unterhaltsame Stunden zu verleben. Bei dem schönen Wetter im vergangenen Sommer herrschte an diesen Abenden Hochbetrieb in der Seemannsmission.
Seemannsdiakon Leon Meier und sein Team hoffen, dass die Veranstaltungen wieder viele Menschen aus Brunsbüttel und Umgebung ansprechen. Sie sind zugleich eine gute Gelegenheit,auf die Arbeit der Seemannsmission hinzuweisen
Spenden
Ich möchte mich noch einmal ganz, ganz herzlich für die tolle Betreuung meines Crewmitgliedes während seinen Klinikaufenthaltes in Brunsbüttel bei Ihrem ganzen Team bedanken. Sie machen eine tolle Arbeit.
Andreas Greulich
Kapitän von der "MS Deutschland"
Seeleute sind Menschen – und wie alle Menschen brauchen auch sie Abwechslung, Zerstreuung und vor allem die Möglichkeit des Kontakts nach Hause. Die Seemannsmission ist oft die einzige Chance für die Seefahrer als Mensch und nicht als Arbeitskraft gesehen zu werden.
Alwy Kopischke
Ehemalige FSJ-lerin
Veranstaltungstipps