Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OK
Logbuch
Diakonie Schleswig-Holstein startet Sommertour bei der Seemannsmission
Im Land zwischen den Meeren gibt es einige spannende diakonische Einrichtungen zu entdecken. Umso mehr freut es uns, dass die Diakonie Schleswig-Holstein ihre kleine Sommertour bei uns startet. Herausgekommmen ist ein Video, welches nun auf YouTube zu bewundern ist:
Die Bezeichnung „Diakon“ kommt bereits in der Bibel vor und leitet sich vom Oberbegriff „Diakonie“ ab. Im Neuen Testament steht sie für den „Dienst“ der Gemeinde an dem hilfsbedürftigen Nächsten. Aufgabe des Diakons ist die Sorge um die Armen in der Gemeinde. Diakonissen waren das weibliche Pendant dazu. Seit jeher war Armenpflege also Bestandteil christlicher Gemeinden. Neu war jetzt aber die gezielt sozialpädagogische Ausbildung, womit der Grundstein für die moderne professionelle Sozialarbeit gelegt wurde.
Wer die Sommertour weiterverfolgen möchte, sollte unbedingt folgende Social-Media-Kanäle aufsuchen:
Nach uns ging es von der Westküste an die Ostküste: Die Diakonie besucht die Einrichtung „Life Challenge“ auf Fehmarn. In der Rehaklinik geht es darum, ein Leben ohne Sucht und Drogen zu meistern – zum Beispiel mit Arbeit in Werkstatt oder Garten.
Spenden
I didn't had a chance to thank you for the warm welcome and a nice barbecue! Thank you so much for welcoming us and for your hospitality! (...) God bless your mission to seafarers! We had a good time!
Michael Pagcaliwangan
Crewmitglied der "MT Dagmar Theresa"
Es tut gut zu wissen, dass Seeleute aus der Ferne in den Seemannsmissionen auf Menschen treffen, die sich uneigennützlich und sozial engagiert um ihre Belange kümmern. Schön, dass es so was in der heutigen Zeit noch gibt. Das unterstützen wir gern!
Ingrid und Uwe Schmidt
Ehrenamtliche
Veranstaltungstipps
17.05.2025: Fest der Kulturen 12 bis 17 Uhr
06.07.2025: Maritimer Gottesdienst um 11 Uhr im Rahmen des 130. Kanaljubiläums auf dem Gustav-Meyer-Platz